Elbgermanen

Elbgermanen
Ẹlbgermanen,
 
Bezeichnung für durch archäologische Funde belegte Volksgruppen des 1.-5. Jahrhunderts im Einzugsgebiet der Elbe. Die von der Niederelbe bis Böhmen, Mähren und auf dem Territorium der Slowakei feststellbaren Untergruppen sind mit Langobarden, Semnonen, Hermunduren, Markomannen und Quaden zu identifizieren. Die Elbgermanen unterscheiden sich durch eigenständige Schmuck-, Waffen- und Keramikformen sowie besondere Grabsitten von den Rhein-Weser-, Oder-Warthe- und Weichsel-Germanen. Die Abwanderung verschiedener Bevölkerungsgruppen führte seit dem 3. Jahrhundert in Südwestdeutschland zur Bildung des neuen Stammes der Alemannen. Auch die Ethnogenese der Baiern südlich der Donau basierte in starkem Maße auf dem Zuzug von Elbgermanen. Auf elbgermanischer Grundlage entstanden in Mitteldeutschland die Thüringer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbgermanen — Das Einzugsgebiet der Elbe Als Elbgermanen bezeichnet man nach archäologischen Funden germanische Stämme, deren Siedlungsgebiet sich von der Elbmündung beiderseits des Flusses bis nach Böhmen und Mähren erstreckte, wobei es im Zuge der… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanen — I Germanen   Die Bezeichnung Germanen wird auf eine Vielzahl von Völkern und Stämmen in Nord und Mitteleuropa, die der indogermanischen Sprachfamilie angehören, angewendet. Der Name, dessen Bedeutung unklar ist, wurde ursprünglich von den Kelten… …   Universal-Lexikon

  • Paul Gustav Wislicenus — (* 2. Januar 1847 in Halle an der Saale; † 12. Februar 1917 in Bad Nauheim) war ein deutscher Historiker, Schriftsteller und Shakespeare Forscher. Er entstammte einer ursprünglich aus dem polnischen Wiślica kommenden Burgmannenfamilie, die im 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Brunesguik — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brunswiek — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Maurer (Sprachwissenschaftler) — Friedrich Maurer (* 5. Januar 1898 in Lindenfels; † 7. November 1984 in Merzhausen) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Linguist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalwestgermanisch — Die westgermanischen Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, die unter anderem Englisch, Deutsch, Jiddisch, Niederdeutsch, Niederländisch, Afrikaans und Friesisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalwestgermanische Sprachen — Die westgermanischen Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, die unter anderem Englisch, Deutsch, Jiddisch, Niederdeutsch, Niederländisch, Afrikaans und Friesisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Lincolnsiedlung — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”